Wir beraten Sie gerne!
Kosten
Fair und transparent statt Altenheim und Seniorenresidenz – unser Abrechnungsmodell
Eine private Betreuungskraft in den eigenen vier Wänden bietet viele Vorteile gegenüber der Unterbringung in einem Altenheim oder einer Seniorenresidenz.
Doch die Frage nach den zu erwartenden Kosten der Pflege zu Hause ist Ihnen ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Damit Sie unsere Leistungen mit den Pflegeheim Kosten bzw. den Kosten für das Altenheim vergleichen können, möchten wir Ihnen unser actioVITA Abrechnungsmodell näher erläutern.
Kosten im Vergleich zu einem Altenheim oder einer Seniorenresidenz
Im Gegensatz zu vielen unserer Wettbewerber handelt actioVITA nach einem ausgesprochen fairen und transparenten Abrechnungsmodell.
- Alle von actioVITA und seinen Partnern vor dem Einsatzbeginn erbrachten Leistungen (u. a. Beratung, Bedarfsanalyse, Ausarbeitung und Zusendung von Personalvorschlägen) sind vollkommen unverbindlich und kostenlos für Sie.
- Erst wenn Sie sich für eine Betreuungskraft anhand unserer Personalvorschläge entschieden haben, und erst ab dem Tag, an dem die entsprechende Dame oder der Herr den Dienst bei Ihnen antritt, verrechnen wir im Auftrag unserer Kooperationspartner einen zuvor mit Ihnen besprochenen, individuell kalkulierten und selbstverständlich vertraglich fixierten Tagessatz.
- Die Abrechnung erfolgt stets taggenau.
- Der Tagessatz, den wir Ihnen im Rahmen der Bedarfsanalyse ermitteln und nennen, hängt vom Betreuungsbedarf, der Anzahl der zu betreuenden Personen sowie der Qualifikation, den Erfahrungen und den Sprachkenntnissen der Einsatzkraft ab.
- Über diese feste Größe hinaus gibt es keine versteckten zusätzlichen Kosten für Sie (wie Reisespesen, Vermittlungsprovisionen).
- Anders als bei der Berechnung der Pflegeheim Kosten oder den Kosten für die Unterbringung im Altenheim bzw. einer Seniorenresidenz ist die Betreuung über actioVITAunabhängig von der Ausstattung oder der Lage der Betreuungsstätte.
Pflegeheim-Kosten stellen eine große finanzielle Belastung für den Betroffenen und dessen Angehörige dar. Wir sind überzeugt, eine sehr einfache und für Sie klar nachvollziehbare Vorgehensweise ohne spätere Überraschungen zu bieten.
actioVITA erstellt Ihnen natürlich „ordentliche“ Rechnungen über die Betreuungsleistung. Diese Rechnungen können Sie in vielen Fällen steuerlich geltend machen und/oder mit Ihrer privaten Pflegevorsorge verrechnen. Hierzu kann Ihnen aber sicherlich Ihr Steuerberater bzw. Ihre Pflegekasse weiterführende Auskünfte erteilen.
Weiterhin steht Ihnen natürlich das Pflegegeld von Ihrer Pflegeversicherung zu; weiterführende Details hierüber erfahren Sie auf unseren Informationsseiten.
Wir hoffen, Ihnen mit unseren Erläuterungen die Entscheidung für eine von actioVITAvermittelte Betreuung gegenüber der Unterbringung in einem Altenheim erleichtert zu haben.
Sie haben Fragen? – wir beantworten Ihnen diese gerne.
Konkrete Aufgabenbereiche
Unterstützung im Haushalt
actioVITA-Betreuungskräfte:
- übernehmen das Aufräumen
- machen die Wohnung sauber
- waschen die Wäsche
- kümmern sich um leichte Gartenarbeit
Hilfe in der Küche
actioVITA Betreuungskräfte:
- erstellen Kochplan
- erledigen die Einkäufe
- bereiten das Essen zu
- unterstützen im Umfang der Notwendigkeit beim Essen
Mitwirkung bei der Körperhygiene
actioVITA Betreuungskräfte:
- helfen beim An-/Ausziehen
- waschen den Pflegebedürftigen
- berücksichtigen Gebisspflege
- ermöglichen Duschen und Baden
Förderung von Mobilität
actioVITA Betreuungskräfte:
- unterstützen Stehen und Gehen
- lagern im Bett um
- machen gemeinsame Spaziergänge und Ausflüge
- erledigen Botengänge
Soziale Säule und Ansprechpartner
actioVITA Betreuungskräfte:
- haben Zeit für Gespräche
- achten auf menschliches Miteinander
- helfen, Kontakte zu Freunden zu halten
- sind an Ihrer Seite