Wir beraten Sie gerne!
actioVITA Blog
Pflegegrad: Was ändert sich 2016 – was muss beachtet werden?
Der Gesetzgeber hat mit dem Pflegestärkungsgesetz II – kurz PSG II – kräftig an einer Leistungsausweitung für Pflegebedürftige gearbeitet. Die Mission galt dabei der Anpassung des Gesetzes an die Pflege in der Praxis. Dabei musste unter anderem der Tatsache Rechnung getragen werden, dass der bundesweit größte Pflegedienst die pflegenden Angehörigen sind. Außerdem steigt die Anzahl
Weiterlesen … Pflegegrad: Was ändert sich 2016 – was muss beachtet werden?
Seniorenbetreuung zu Hause wird immer wichtiger
Immer mehr Menschen werden immer älter. Das macht die Pflege zwar zu einer boomenden Branche, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Es war schon immer so, dass alte Menschen mit alten Bäumen verglichen wurden, die nicht mehr verpflanzt werden dürfen. Somit wollen immer mehr Senioren auch im Pflegefall in ihren eigenen vier Wänden bleiben
Weiterlesen … Seniorenbetreuung zu Hause wird immer wichtiger
Pflegegeld: Was steht einem zu und wofür kann es verwendet werden?
Wenn man krank ist, dann geht man im Normalfall zum Arzt. Natürlich wird der für seine Dienste entlohnt. Er erhält für seine Arbeit Geld von der Krankenkasse, bei der man versichert ist. Diese Vorgehensweise gehört längst zu den normalen Abläufen. Doch dahinter steckt ein großes Konzept. Es ist die Solidargemeinschaft der Sozialversicherungen. In diesem konkreten
Weiterlesen … Pflegegeld: Was steht einem zu und wofür kann es verwendet werden?
24h Pflege auf der Basis von individuell gestalteter Pflege nach Maß
24h Pflege lässt sich individuell gestalten Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig. Es gibt wirklich keinen Menschen auf der Erde, der einem anderen absolut gleich ist. Das ist ein Grund mehr, dem Einzelnen den Wert beizumessen, den er wirklich hat. Wertschätzung lautet das Zauberwort der Einfühlsamen. Doch sobald jemand der Pflege bedarf, ändern sich die
Weiterlesen … 24h Pflege auf der Basis von individuell gestalteter Pflege nach Maß
Das Pflegestärkungsgesetz in aller Munde
Aus dem ursprünglichen Gedanken ist durch das Pflegestärkungsgesetz ein mächtiges Werk geworden. Von dieser gesetzlich verordneten zweistufigen Revolution der Pflegewelt wird hauptsächlich Deutschlands größter Pflegedienst gestärkt: das Heer der Angehörigen der Pflegebedürftigen. Zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden nämlich zu Hause gepflegt. Und die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig weiter. Nach offiziellen Angaben wird es
Der Zweck und die Ziele des VHBP
Hinter der Abkürzung „VHBP“ steht der „Verband für häusliche Betreuung und Pflege e. V.“. Gegründet wurde der Verband im April 2014 in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Der Zweck des VHBP ist leicht erklärt und doch schwer zu erreichen
Was ändert sich 2017 in den Pflegestufen?
Die Altenpflege erlebt nicht nur im demografischen Faktor neue Schwerpunkte. Der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit für Änderungen und Verbesserungen in diesem Zusammenhang gesehen und begonnen zu handeln