Wir beraten Sie gerne!
actioVITA Blog
Selbstständiger actioVITA Vertriebspartner in der häuslichen Pflege – Ein Job mit Perspektive, passivem Einkommen und einem verlässlichen Partner.
Die Angebote für selbstständige Vertriebsprofis am Markt sind mannigfaltig. Darunter eine Vielzahl, die schnelles Geld für wenig Aufwand suggerieren. Und natürlich geht das – seriös ist das allerdings in den meisten Fällen nicht...
Tag der Pflege – die meist vergessenen „Heldinnen“ und „Helden“
Der internationale Tag der Pflege am 12. Mai wird von vielen Medien, Organisationen und Institutionen zum Anlass genommen, die oft aufopferungsvolle Arbeit von Pflegekräften in stationären Einrichtungen und bei ambulanten Diensten zu würdigen. Besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung kommt dieser Berufsgruppe natürlich in der derzeitigen Krisensituation zu.
Weiterlesen … Tag der Pflege – die meist vergessenen „Heldinnen“ und „Helden“
Corona und die „24-Stunden-Pflege“
actioVITA hat die Versorgungssituation weitgehend gesichert. Als eine der ältesten und erfahrensten Vermittlungsagenturen für osteuropäische Pflege- und Betreuungskräfte in der sogenannten „24-Stunden-Pflege“ ringt auch die in Eschborn und Weilburg ansässige actioVITA GmbH mit den Umständen, die die derzeitige Corona-Epidemie mit sich bringt. Es gilt, die Pflege und Betreuung in den Seniorenhaushalten
Polnische Pflegekräfte einstellen: Was gibt es zu beachten?
Die Zahl der pflegebedürftigen Personen in Deutschland steigt unaufhaltsam. Viele Familien entscheiden sich mittlerweile für eine 24-Stunden-Pflege durch polnische Pflegekräfte. Doch was muss man beachten? 1. Polnische Pflegekräfte privat einstellen Seit dem 01.05.2011 gilt gegenüber fast allen osteuropäischen EU-Ländern (einschließlich Polen) die sogenannte volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer aus diesen Ländern unmittelbar und ohne
Weiterlesen … Polnische Pflegekräfte einstellen: Was gibt es zu beachten?
actioVITA
Der „Pflegenotstand“ ist kein neues Thema auf der politischen Agenda. Pünktlich vor den Wahlen, wird es wieder ausgepackt. Fast alle Parteien fordern eine Reform der Pflege und versuchen die aufkommende Diskussion für ihren Wahlkampf zu nutzen. Doch wie genau soll die Pflege reformiert werden? Martin Schulz kündigt einen „Neustart in der Pflege binnen hundert Tagen“
Herausforderungen der Altenpflege
In Deutschland fehlen flächendeckend Ärzte und Pflegekräfte. Immer seltener finden Arbeitgeber ausreichend Personal für ihre Einrichtung. Verzweifelt gehen sie weite Wege, um qualifizierte Kandidaten zu finden, beispielsweise polnische Pflegekräfte. Zahlreiche Prognosen machen deutlich, dass der Gesundheitssektor riesigen Herausforderungen gegenübersteht. Eine alternde Gesellschaft braucht mehr Pflegekräfte In beinahe allen Bundesländern ist ein Fachkräftemangel in der Kranken-
Roboter in der Altenpflege
Ist der Einsatz von Robotern in Pflegeheimen, Krankenhäusern und sogar in der Pflege zu Hause die Zukunft der Altenpflege oder der Verlust von Zuwendung? Während Forscher und Entwickler optimistisch sind, zeigt man sich in Deutschland immer noch eher zurückhaltend angesichts zu viel Technik in der Pflege. Es geht um Entlastung In der Altenpflege können Roboter