Actiovita Beratung bei Ihnen vor Ort.
„Jeder sollte erst das eigene Haus ordnen, ehe er/sie anderen hilft.“
Diese Aussage machte meine Mutter, Ute Fröhlich, die 25 Jahre lang ehrenamtliche Hospizberaterin in Hamburg war, in einer Broschüre des Malteser Hospiz-Zentrums "Bruder Gerhard" in HH-Volksdorf, zu deren 25-jährigem Bestehen im Sommer 2016. Der Satz behält auch heute uneingeschränkt seine Gültigkeit.
Die inzwischen mit 96 Jahren verstorbene, aber bis dahin noch rüstige Seniorin, die ihre Aufgabe als Hospizberaterin erst mit 93 Jahren aufgegeben hat, mischte sich trotzdem viel ein, hatte eine klare Meinung zu vielen Dingen und war eine glühende Verfechterin der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“*. Sie favorisierte unmissverständlich diese Form der Betreuung, da sie selbst bei ihrer Schwester das Leben in einem Pflegeheim kennenlernen durfte.
Der große Vorteil einer selbstbestimmten Lebensweise - mit Unterstützung durch eine Betreuungskraft in den eigenen vier Wänden - ist ein Luxus, den man erst richtig zu schätzen weiß, wenn man es selbst erleben darf.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrer Suche nach einer auf Ihre Situation zugeschnittenen individuellen Betreuungslösung.
Ihr Gunther Fröhlich.
- Persönliche Beratung – gerne auch bei Ihnen vor Ort
- Detaillierte Bedarfsanalyse
- Maßgeschneidertes unverbindliches Angebot mit passenden Personalvorschlägen
- Transparente Kosten und Tipps zu deren Refinanzierung
- Begleitung bei Erstanreise der Betreuungskraft, der Einarbeitung und während der gesamten Betreuungszeit
So bewerten mich meine Kunden.

Gunther Fröhlich
- Kundenberatung &
Gebietsleiter Nord - Kielmannseggstraße 112
22043 Hamburg - Telefon: 040 – 209 181 89
- E-Mail: g.froehlich@actiovita.de
- Kundenberatung
Lübecker Bucht - Fahlenkampsweg 107
23562 Lübeck - Telefon: 0451 – 989 388 52
- Fax: 0451 – 989 388 53
- E-Mail: g.froehlich@actiovita.de
*Noch ein Hinweis in eigener Sache.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir oft Begriffe wie „24-Stunden-Betreuung“, „Rund-um-die-Uhr-Betreuung", „Pflege“, „Pflegekraft“. Ähnlich wie im alltäglichen Sprachgebrauch, verwenden auch wir diese Wörter als Synonyme für „Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“, „Betreuung“ und „Betreuungskraft“.
Mit der Verwendung dieser gängigen Begriffe soll aber in keiner Weise zum Ausdruck gebracht werden, dass die eingesetzten Kräfte überwiegend oder ausschließlich Pflegeleistungen erbringen und/oder rund um die Uhr arbeiten.
In der Regel werden die Betreuungskräfte 168 Stunden im Monat mit einem freien Tag pro Woche eingesetzt.